Wenngleich weniger in der Öffentlichkeit bekannt als Organtransplantationen, wird durch Behandlungen mit menschlichem Spendergewebe mehr als 1 Million Menschen pro Jahr in Europa geholfen. Ärzte nutzen gespendetes Gewebe des menschlichen Bewegungsapparates, um Knochen, Sehnen und Bänder zu ersetzen, die durch Tumore, Unfälle, Gelenkkrankheiten oder aus anderen Gründen geschädigt wurden. Um diese Transplantate, auf der Basis rechtlicher und ethischer Grundlagen sowie unter Einhaltung strengster Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, auch Anwendern im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich in Deutschland zugänglich zu machen, kooperiert Argon mit dem gemeinnützigen Deutschen Institut für Zell- und Gewebeersatz (DIZG) in Berlin, einer Gründung von Ärzten und Wissenschaftlern der Universitäten Berlin und Erlangen.