MasterClass Implantologie Modul 2, Einzelbuchung

Modul 2:  13. – 14. Oktober  2023
Thema: Weichgewebe – „The Tissue is the Issue“
(Sie erhalten 18 Punkte für Ihre zertifizierte Fortbildung)

Im MasterClass Modul 2 werden wir uns intensiv mit dem Weichgewebsmanagement beschäftigen. Weichgewebe ist mindestens so wichtig wie Knochen, wenn nicht sogar der entscheidende Faktor für den Erfolg einer Implantation. FST, BGT oder Kombitransplantat? Autolog oder allogen? Für jede Indikation gibt es eine Therapieempfehlung, nicht nur im Zusammenhang mit Implantaten. Auch Rezessionen und deren Deckung an Zähnen werden wir in den Fokus stellen und zeigen, dass viele Defekte auch ohne den Einsatz von körpereigenem Material regeneriert werden können.

Im Hands-on-Teil werden wir an Weichgewebsmodellen und  Schweinekiefern Freilegungstechniken mit apikalen Verschiebelappen und freien Schleimhauttransplantaten üben, sowie Weichgewebsaugmentationen für die Rezessionsdeckung durchführen.

Rahmenprogramm

Die zweite Weinreise führt uns nach Rüdesheim ins Weingut Georg Breuer. Es erwarten Sie eine kulinarische Weinprobe mit einem 3-Gangmenü. Das 1880 gegründete Weingut Georg Breuer befindet sich seit Anfang des letzten Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Georg Breuer, dem der Betrieb seinen heutigen Namen verdankt, baute Export und Gut weiter aus, seine Söhne Heinrich und Bernhard Breuer und folgend Bernhards Tochter Theresa erweiterten die Rebfläche schließlich auf 40 Hektar in besten Rüdesheimer und Rauenthaler Lagen. Von den frühen 1980er Jahren an konnte das Weingut dank der Visionen und der Arbeit von Bernhard Breuer internationale Anerkennung gewinnen. Heute wird es von Theresa Breuer und dem langjährigen Betriebsleiter Hermann Schmoranz geleitet, unterstützt von Kellermeister Markus Lundén.

Bewirtschaftet werden 40 Hektar Weinberge in Rüdesheim (25,5 ha), Rauenthal (6,5 ha) und Lorch (8 ha) im Rheingau, darunter 65% Steillagen. Rebsorten: 86% Riesling, 10% Spätburgunder, 3% Grauburgunder, 1% Weißburgunder, Orléans und Heunisch. Spitzenlagen in Rüdesheim: Berg Schlossberg (Künstleretikett seit 1980), Berg Rottland, Berg Roseneck, in Rauenthal: Nonnenberg (Alleinbesitz/Monopol) sowie in Rauenthal: Pfaffenwies.

Übernachtungen:

Hotelunterbringung im „PAPA RHEIN“ in Bingen am Rhein für alle drei MasterClass Fortbildungskurse
„Papa Rhein“ Eröffnung im Sommer 2020 – und direkt im gleichen Jahr ausgezeichnet als „Innovation des Jahres Rheinland-Pfalz“

Urbaner Chic trifft hier am Binger Hafenpark auf Lifestyle am Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal. Die Einrichtung folgt den Impulsen der Designhotellerie europäischer Metropolen. 114 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Größe werden geschaffen und bieten einen außergewöhnlichen Rundumblick auf Rhein, Weinberge und das gegenüberliegende Niederwalddenkmal. Tagungsräume, ein À-la-carte-Restaurant, eine ausgefallene Bar und ein Spa-Bereich stehen den Gästen dann zur Verfügung. Während der warmen Sommerzeit fährt das maritim angehauchte Hotel auch einen Plungepool auf der Dachterrasse und einen Beach Club, den „Binger Rheinstrand“, auf.

Hier finden Sie weitere Informationen:

zum Hotel: www.paparheinhotel.de

Haben Sie noch weitere Fragen z.B. zu einer Begleitperson für das Hotelpaket und die Teilnahme am Rahmenprogramm?
Aufpreis für Begleitperson (Nichtkursteilnehmer): 695,- €
Alle Preise zuzüglich ges. Mehrwertsteuer.

Sprechen Sie uns an, wir beantworten gerne Ihre Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin Eigenschaften

Datum, Uhrzeit 13.10.2023, 14:00
Termin-Ende 14.10.2023, 17:00
Registration Start Date 12.12.2022
max. Teilnehmer 22
Einzelpreis 2.995,00€
Speaker Dr. med. dent. Kai Zwanzig
Fortbildungspunkte 18
Ort Argon Dental Vertriebs Gesellschaft mbH & Co. KG
Attachment MC 2023 Broschure A5_HP.pdf
MC23_Anmeldung A5_ausfullbar.pdf
Save the Date_MC23_Kurz-Ubersicht.pdf

Agenda

Freitag von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Kurszeitraum Modul 2 - Thema: Weichgewebe – „The Tissue is the Issue“

(dazwischen Pausen mit Snacks und Catering)

18:00 Uhr

Abfahrt zum Hotel und Check-in

Abfahrt ins Hotel „Papa Rhein“ in Bingen, Check-in

19:00 Uhr

Abendessen

Gemeinsames Abendessen im Hotel Restaurant „BOOTSHAUS BINGEN“ mit anschließender Übernachtung

Samstag ab 08.00

Frühstück

und Abfahrt im eigenen PKW zum Kurs

09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kurszeitraum Modul 2

(dazwischen Pausen mit Snacks und Catering)

17:00 Uhr

Kursende und Abfahrt

ins Hotel „Papa Rhein“, kurzes Frisch-Machen

18:30 Uhr

Abholung durch den Shuttleservice

Fahrt zum WEINGUT Georg Breuer, Rüdesheim

19:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung

Sektempfang, Führung durch den Weinkeller, kulinarische Weinprobe mit 3-Gang-Menü

ca. 22:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Shuttlerservice für alle Teilnehmer zurück ins Hotel „Papa Rhein" nach Bingen

Sonntag bis 11:00 Uhr

Frühstück / Check-out

Sie können selbstverständlich nach Ihrem Check-out noch das Wellnessangebot des Papa Rhein Hotels vor Ihrer Heimfahrt ausgiebig nutzen

Speakers

Dr. med. dent. Kai Zwanzig

Location Map

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich hier zum Argon Newsletter an:

 

Kontakt

Argon Dental Vertriebs
Gmbh & Co. KG
 
Franz-Kirsten-Straße 1
55411 Bingen am Rhein
 
Tel. + 49 (0) 6721 / 3096-0
Fax +49 (0) 6721 / 3096-29